Schulelternbeirat


„Die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler außerordentlich wichtig. Alle an der Schule Beteiligten wollen eine gute Schule. Eine Schule, in der man sich wohl fühlt, die Begabungen fördert und zu Leistung anspornt, die aber auch Hilfen bereitstellt für Schwächere und Verantwortungsbewusstsein für die Gemeinschaft – Solidarität – einübt, eine Schule, in der Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler miteinander arbeiten, gemeinsam Schule gestalten und Verantwortung tragen. Dieses Ziel kann ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen Elternhaus und Schule nicht erreicht werden. Ein solches engagiertes Miteinander lässt sich weder durch Schulgesetz noch Schulordnung verordnen, es muss wachsen und sich in der Schule vertrauensvoll entwickeln.

Ich möchte alle Eltern ermutigen, sich in der Schule zu engagieren und sich an der Arbeit der gesetzlichen Elternvertretungen zu beteiligen.“

Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend

Vorwort zur Broschüre Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz


Schulelternbeirat Grundschule Pestalozzi Schuljahr 2022 bis 2024

Schulelternbeirat 2022 bis 2024

 

 

Mitglied

Klasse

Vertreter

Klasse

 

Frau Monz

 

 

2a, 4a

 

Frau Eckhard

 

4b

 

             Frau Schmitt

 

 

 

3a

 

Frau Hoffmann

 

2a, 3a

 

 

                Frau Weber

 

 

 

1a

 

 

Frau Bayer

 

 

2b

 

 

 

Klassenelternsprecher

 

 

Klasse

 

Klassenelternsprecher/in

stellv. Klassenelternsprecher/in

1a

 

Fr. Schwarzwälder

Frau Propson

1b

 

Frau Budka

Frau Meschkat

2a

 

Frau Elz

Herr Will

2b

 

Frau Eckhard

Frau Ermtraud

2c

 

Frau Eisenbarth

Frau Patalahin

3a

 

Frau Schmidt

Frau Groth

3c

 

Frau Thielen

Frau Ochtinger

4a

 

Frau Hübinger

Frau Monz

4b

 

Frau Roos

Frau Meyer